KAFFEE

 

PROFI-TIPPS:   so wird Kaffee zum Genuss "

 
Erst die richtige Zubereitung von Espresso & Co sorgt für den perfekten Kaffeegenuss.
 

Kaffeestadt Wien. Die richtige Kaffeezubereitung ist eine Kunst die man wohl nirgendwo so gut beherrscht wie in Wien. Wier haben daher die Profis von Julius Meinl um die perfekten Rezepte gefragt, denn immerhin war Julius Meinl im Jahr 1862 der Erste der bereits fertig geröstete Kaffeebohnen verkauft hat. Durch die stets gleichbleibenden Röstqualität hat er damit wesentlich zur europäischen Kaffeekultur beigetragen.

Kleine, aber feine Unterschiede.

Oft sind es die Kleinigkeiten die aus einem schlichten Kaffee ein einmaliges kulinarisches Erlebnis machen. Bei der Zubereitung des Espresso ist beispielweise die richtige Crema ausschlaggebend. So wird der perfekte Espresso nämlich von einer nahezu perfekten Crema gekrönt. IST die Crema zu hell und löst sich schnell auf, schmeckt der Kaffee zu leicht. Ist sie zu dunkel mit Bläschen und weißen Tropfen, so schmeckt der Kaffee bitter. Die "Crema de la Crema" ist goldbraun, gleichmäßig dicht und ohne Bläschen.

 

MELANGE

3 cl Wasser, 7 Gramm Kaffee, 20 Sekunden Extraktionszeit, mit heißer Milch und Milchschaum servieren.
 
 
 
 

ESPRESSO

Auch kleiner Schwarzer oder kleiner Mocca. 3 cl Wasser, 7 Gramm Kaffee, 20 Sekunden Extraktionszeit, dichte Crema
 
 
 
 

KAISERMELANGE

1 Eidotter mit 2 Teelöffel Weinbrand verrühren, Espresso darübergiesen, auf Wunsch etwas Milch dazugeben.
 
 
 

KAFFEE VERKEHRT

Ein Glas mit geschäumter Milchwird mit einem extra Espresso serviert und vor dem Gast eingegossen.
 
 
 

KAPUZINER

Espresso mit ein paar Tropfen Kaffeeobers, sodass die braune Färbung jener der Kutte eines Kapuzinermönchs gleicht.
 
 
 

Franziskaner

Espresso mit etwas Milch und einer Schlagobershaube, darüber ein weinig Kakaupulver zu dekoration streuen.
 
 
 

EINSPÄNNER

Doppelter Espresso (6cl Wasser, 20 Sekunden Extraktionszeit) mit 3 cl Wasser verlängern, obendrauf Schlagsahne.
 
 
 

FIAKER

Zubereitung wie beim Einspänner, allerdings  vor Zugabe des Schlagobers mit 2 cl 38% Inländerrum verlängern.